Polsterbetten, die bevorzugte Wahl für moderne Schlafzimmer

Polsterbett_Signet_Benzair

In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Betten, seien es Massivholzbetten oder Boxspringbetten. Auch das Polsterbett reiht sich unter dieser Vielzahl ein.

Polsterbetten sind Betten, deren Rahmen und Kopfteil mit Polstermaterialien wie Schaumstoff, Stoff oder Leder bezogen sind. Im Gegensatz zu traditionellen Betten haben Polsterbetten eine weichere Oberfläche und bieten oft eine gemütlichere Optik und Haptik. Sie können verschiedene Designs und Stile haben, von modern und minimalistisch bis hin zu luxuriös und opulent. Die Betten erfreuen sich wegen ihrer Bequemlichkeit und ihres Erscheinungsbilds an Beliebtheit.

Was Polsterbetten so attraktiv macht, ist ihre einzigartige Kombination aus Stil und Komfort. Sie bieten nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch ein Gefühl von Gemütlichkeit und Entspannung. Die Auswahl an Materialien, Farben und Texturen ermöglicht es, das Bett perfekt an Ihre vorhandene Einrichtung und persönlichen Geschmack anzupassen. Egal, ob Sie sich für luxuriöses Leder, weiche Stoffe oder moderne Texturen entscheiden, das Polsterbett macht Ihr Schlafzimmer zu einem Ort der Erholung und des Rückzugs.

Darüber hinaus bieten viele Polsterbetten praktische Funktionen, die den Komfort und die Funktionalität des Raums verbessern. Zum Beispiel kann ein integrierter Bettkasten für zusätzlichen Stauraum sorgen.

Sie sind auf der Suche nach einem Polsterbett und benötigen Hilfe bei der Auswahl? In unserem Bettenfachgeschäft in Bietigheim-Bissingen erhalten Sie individuelle Beratung bei einer Top-Auswahl. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und kommen Sie vorbei!

Anrufen   bietigheimatbetten-gailing [dot] de (subject: Anfrage%20Polsterbetten) (E-Mail)   Kontaktformular

Anbei haben wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf unser Sortiment zusammengestellt.

Polsterbett Hasena Sole Cussina

Hasena Sole18 Cussina

Modernes Polsterbett mit schicken, leicht geschwungenen Retro-Füßen. Die Füße "Arc" sind in verschiedenen Holzern erhältlich. Ebenso gibt es für Kopfteil und Bettrahmen eine große Auswahl verschiedenster Stoffe. Z.B. Größe 180x200cm

ab 2088€

Polsterbett Signet Shirin

Signet Polsterbett Shirin

"Shirin" vom fränkischen Polsterspezialist Signet ist unfassbar wandelbar. Optionaler Holzrahmen in verschiedenen Farben, unzählige Stoffe und Leder, LED-Beleuchtung, optionaler Bettkasten (auch unsichtbar!) - passt perfekt in jeden Schlafraum.

ab 3099€

Möller-Polsterbett-md13-slim-lack-grau

Möller Design MD13 Slim

Möller Design produziert bekanntermaßen äußerst wertige Betten. Mit MD13 und dem Kopfteil Slim können Sie ein Polsterbett oder eine Polster-Lack-Kombination ganz nach Ihrem Geschmack kreieren. Besuchen Sie unsere Ausstellung!

ab 3279€

Die Vorteile eines Polsterbettes

Polsterbetten bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für Schlafzimmer machen. Die wichtigsten Vorteile haben wir Ihnen hier aufgelistet:

  • Vielfalt in Größe und Design
  • Polsterbetten sind in verschiedenen Größen erhältlich, von Einzel- über Doppel- bis hin zu Kingsize-Betten. Sie bieten somit für jede Raumgröße und für jeden Bedarf die passende Option. Neben der Größe kann auch das Design, der Stil und die Materialien gewählt werden.
  • Anpassungsfähigkeit
    Dank der breiten Palette an verfügbaren Stoffen, Farben und Texturen können Polsterbetten leicht an die individuellen Vorlieben und den Einrichtungsstil angepasst werden.
  • Funktionalität
    Viele Polsterbetten verfügen über praktische Funktionen wie integrierte Bettkästen oder Kopfteile. Der Stauraum bietet zusätzlichen Platz für die Aufbewahrung von Bettwäsche, Kissen oder anderen Gegenständen.
  • Bequemes Sitzen im Bett
    Durch die Polsterung am Kopfteil können Sie sich bequem im Bett zurücklehnen. Diese Polsterung bietet Komfort und Unterstützung beim Lesen, Fernsehen oder Entspannen im Bett.
  • Sicherheit für Kinder
    Die Polsterung an den Ecken und Kanten des Bettrahmens minimiert die Stoßgefahr, insbesondere für Kinder, aber auch für Erwachsene. Durch die weichere oder gepolsterte Oberfläche werden Verletzungen durch versehentliches Stoßen an harten Kanten reduziert, was die Sicherheit im Schlafzimmer erhöht.

Neben den genannten Vorteilen sollten auch die größten Nachteile eines Polsterbettes genannt werden. Durch das Kopfteil kann ein Polsterbett schnell zu viel Platz im Raum einnehmen. Achten Sie bei der Auswahl auf jeden Fall auf ausreichend Platz. Ein weiterer Nachteil ist die Empfindlichkeit von Polstern. Ein gepolstertes Bett kann anfälliger für Flecken und Schmutz sein als ein Bett mit glatten Oberflächen. Die Reinigung ist daher etwas aufwendiger.

Arten von Polsterbetten

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Angeboten für Polsterbetten. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in folgenden Bereichen:

  • Stil der Betten
  • Material der Polsterbetten
  • Aufbau der Betten

Jeder dieser Punkte kann Einfluß auf die Qualität und somit den Preis des Bettes haben. Stil und das Material gehen oft Hand in Hand. Je nach verwendetem Material wird der Stil des Polsterbettes beeinflusst. Das hat nicht nur einen erheblichen Einfluss auf das Gesamterscheinungsbild, sondern auch auf die Ästhetik des Bettes. Zum Beispiel verleihen Leder, Samt oder Vlours dem Bett eine elegante und anspruchsvolle Note. Natürliche Stoffe wie Leinen oder Baumwolle verleihen dem Bett hingegen eine weichere und entspannte Ästhetik, die perfekt zu einem gemütlichen Einrichtungsstil passt. Bei der Materialwahl unterscheidet man zwischen Stoffen und Texturen, Lederoptionen und nachhaltige Materialien.

polsterbett mit cloquee-stoff

In unserem Bettenfachgeschäft haben wir folgende Auswahl von Materialien für Sie bereit:

  • Synthetischer Stoff
  • Wolle
  • Leinen
  • Mischgewebe
  • Leder und Kunstleder
  • Filz
  • Und gerade im Trend – flauschige Cloque bzw. Cloquée-Stoffe

Wichtig!
Die Wahl des Materials kann auch praktische Überlegungen wie Pflegeleichtigkeit und Strapazierfähigkeit beeinflussen.
 

Neben Material und Stil eines Polsterbettes kommen wir jetzt zum Aufbau des Bettes. Polsterbetten können mit Bettkasten und somit zusätzlichem Stauraum, als Rahmen- oder Plattformbett sowie mit gepolstertem Kopf- oder Fußteil erworben werden.
 

Rahmenbett bzw. Plattformbett

Ein Rahmenbett ist ein Bett, das über einen festen Rahmen verfügt, der die Basis für die Matratze bildet. Im Gegensatz zu einem Boxspringbett hat ein Rahmenbett keine integrierte Federung oder Box, auf der die Matratze platziert wird. Stattdessen kann ein Lattenrost oder ein anderes Unterstützungssystem auf den Rahmen gelegt werden, um die Matratze zu stützen. In Deutschland selten verbreitet und eher im untersten Preissegment als „Pseudo-Boxspringbett“ bekannt.
 

Polsterbett mit Bettkasten

Polsterbett mit Bettkasten

Ein Polsterbett mit Bettkasten ist eine spezielle Variante eines Polsterbettes, das über integrierte Stauraummöglichkeiten unter der Matratzenplattform verfügt. 

Der Bettkasten befindet sich unter der Matratze und kann über verschiedene Mechanismen zugänglich gemacht werden, beispielsweise durch Anheben der Matratze oder durch seitliche Schubladen. Dieser zusätzliche Stauraum bietet eine praktische Lösung zur Aufbewahrung von Bettwäsche, Kissen, Decken oder anderen Gegenständen und maximiert so den verfügbaren Platz im Schlafzimmer.

Besonders herauszuheben sind unsere Polsterbetten mit Bettkasten. Dazu haben wir passende, ergonomische Lattenroste mit klappbarem Gas-Lift. Der Lattenrost gewährt Ihnen Bettkastenzugang, sodass Sie den Stauraum im Bett problemlos nutzen können. Polsterbetten mit Bettkasten und Lattenrost mit Gasdruckfeder können optimal durch unsere verschiedenen Matratzen ergänzt werden.
 

Gepolsterte Betten mit Kopfteil

Möller Polsterbett Alva

Diese Option eines Polsterbettes besitzt ein Kopfteil, das vollständig mit Polstermaterial bezogen ist. Es bietet eine weiche Oberfläche zum Anlehnen und verleiht dem Bett Gemütlichkeit. Das Kopfteil dient nicht nur als dekoratives Element, sondern bietet auch zusätzlichen Komfort beim Sitzen im Bett, Lesen oder Entspannen. Selbstverständlich führen wir auch Polsterbetten ohne Kopfteil ("Polsterliege"), also nur einen gepolsterten Bett-Rahmen. Nützlich zum Beispiel im Dachgeschoß bei niedrigem Kniestock (schwäbisch: "Drempel").
 

Polsterbetten mit Holz 

Polsterbett mit Holz

Bei diesem Bettgestellt wird die natürliche Schönheit von Holz mit dem Komfort von gepolsterten Oberflächen kombiniert. 

Der Holzrahmen kann aus verschiedenen Holzarten hergestellt werden und kann den Stil des Bettes stark beeinflussen. 

Die gepolsterten Holzbetten bieten nicht nur eine ästhetisch ansprechende Kombination aus Holz und Polsterung, sondern auch eine robuste und langlebige Schlafunterlage. Die Holzkonstruktion verleiht dem Bett Stabilität und Festigkeit, während die Polsterung für Komfort und Gemütlichkeit sorgt.

Sie möchten ein Polsterbett kaufen, wissen aber nicht, worauf es wirklich ankommt? Wir beraten Sie gerne in unserem Fachgeschäft in Bietigheim-Bissingen. Vereinbaren Sie einen Termin und besuchen Sie uns.

Anrufen   bietigheimatbetten-gailing [dot] de (subject: Anfrage%20Polsterbetten) (E-Mail)   Kontaktformular

Polsterbett oder Boxspringbett – was ist der Unterschied?

Polsterbetten und Boxspringbetten sind zwei beliebte Optionen für Betten, die jeweils ihre eigenen Merkmale und Vorzüge haben. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden liegt in ihrer Konstruktion und ihrem Aufbau.
Polsterbetten bestehen in der Regel aus einem festen Rahmen, der mit Polstermaterialien wie Schaumstoff, Stoff oder Leder bezogen ist. Die Materialien bieten eine weiche Oberfläche zum Liegen. Neben dem Rahmen besitzt das Polsterbett meistens ein gepolstertes Kopfteil, das zusätzlichen Komfort und Unterstützung bietet. Polsterbetten können in verschiedenen Designs und Stilen erhältlich sein, von modern und minimalistisch bis hin zu luxuriös und opulent. Sie passen gut zu verschiedenen Einrichtungsstilen und bieten eine gemütliche Atmosphäre im Schlafzimmer.
Boxspringbetten hingegen bestehen aus mehreren Schichten, die "aufeinandergestapelt" sind. Die unterste Schicht bildet eine Federbox, die als Basis dient und die Matratze unterstützt. Auf der Federbox befindet sich eine Matratze und eventuell ein Topper. Boxspringbetten sind bekannt für ihre gute Unterstützung und Federung, die eine ergonomisch korrekte Schlafposition fördert.
In Bezug auf Komfort bieten beide Bettenarten verschiedene Vorzüge. Polsterbetten sind für ihre gemütliche Oberfläche und ihre Vielfalt an Designs bekannt, während Boxspringbetten für ihre gute Unterstützung und Federung geschätzt werden. Die Wahl zwischen den beiden hängt von persönlichen Vorlieben, Schlafbedürfnissen und dem gewünschten Stil des Schlafzimmers ab. Beide Optionen können eine stilvolle und komfortable Ergänzung für jedes Schlafzimmer sein.

Die Entscheidung zwischen den Bettarten liegt letztendlich bei Ihnen!

Polsterbett Kirchner Cortina

Nachfolgend ein Auszug aus unserem Angebot an Polsterbetten

Bei Betten Gailing führen wir viele verschiedene Polsterbetten in unserem Sortiment.

Neben dem Modell, Hersteller und Design kann auch die Größe individuell gewählt werden. Wir führen Polsterbetten in allen gängigen Größen. Diese sind:

  • 90x200
  • 100x200
  • 120x200
  • 140x200
  • 160x200
  • 180x200
  • 200x200

Natürlich beinhaltet unser Sortiment auch Polsterbetten mit einer Länge von 210 cm oder 220 cm. Diese beiden Längen zählen bereits als Komfortlänge bzw. Überlänge. Durch unsere langjährige Erfahrung und Partnerschaft zu verschiedenen Herstellern können wir Ihnen auch Polsterbetten als Sonderanfertigung anbieten. Zwischenmaße wie 150x200 können einfach bei uns angefragt werden.

bietigheimatbetten-gailng [dot] de (subject: Anfrage%20Polsterbett%20in%20Sondergr%C3%B6%C3%9Fe) (Polsterbett als Sonderanfertigung anfragen)

Zu Beginn der Seite hatten wir ja bereits tolle Polsterbetten vorgestellt. Neben diesen drei Bettgestellen führen wir weitere Polsterbetten unter anderem von Hasena, Signet, Möller Design und Ergosleep. Lassen Sie sich im folgenden von weiteren tollen Varianten inspirieren!

 

Reinigung und Pflege eines Polsterbettes

Damit Ihr Polsterbett lange erhalten bleibt, haben wir Ihnen Tipps zur Reinigung und Pflege eines Polsterbettes zusammengetragen. Die regelmäßige Reinigung und Pflege ist wichtig, um die Schönheit und Langlebigkeit des Bettes zu erhalten.

Wenn es schnell gehen muss:

  • Regelmäßiges Absaugen
    Verwenden Sie regelmäßig einen Staubsauger mit Polsteraufsatz, um Staub, Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche des Polsterbettes zu entfernen. Dies verhindert die Ansammlung von Schmutz und verlängert die Lebensdauer des Stoffes.
  • Fleckentfernung
    Behandeln Sie Flecken umgehend, um ein dauerhaftes Eindringen in den Stoff zu vermeiden. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel oder Fleckenentferner, die für den spezifischen Stoff Ihres Polsterbettes geeignet sind. 

    Zusatz-Tipp:
    Testen Sie das Reinigungsmittel zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es den Stoff nicht beschädigt.

In regelmäßigen Abständen:

  • Reinigung des Polsterbettes
    In regelmäßigen Abständen kann es sinnvoll sein, Ihr Polsterbett professionell reinigen zu lassen, insbesondere wenn es stark verschmutzt ist oder hartnäckige Flecken vorhanden sind. Ein professioneller Reinigungsdienst wendet spezielle Reinigungsmethoden an, um Schmutz und Flecken schonend zu entfernen, ohne den Stoff zu beschädigen.
  • Pflege des Bettrahmens
    Überprüfen Sie regelmäßig den Rahmen Ihres Polsterbettes auf Beschädigungen oder Verschleiß. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest angezogen sind und dass keine losen Teile vorhanden sind, die repariert werden müssen.
  • Luftzirkulation
    Prüfen Sie, ob Ihr Polsterbett ausreichend belüftet ist, um die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel zu verhindern. Lüften Sie das Bett regelmäßig, indem Sie die Bettdecke zurückklappen und die Fenster öffnen, um frische Luft hereinzulassen.

Indem Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie Ihr Polsterbett sauber, frisch und in bestem Zustand halten, sodass Sie lange Freude daran haben können.
 

FAQ zu Polsterbetten

Durch unsere jahrelange Expertise haben wir die häufigsten Fragen rund um Polsterbetten für Sie gesammelt. Im Folgenden erhalten Sie informative Antworten auf gängige Anliegen und Unklarheiten, die beim Kauf eines Polsterbettes auftreten können.

Welcher Lattenrost eignet sich für Polsterbetten?

Für Polsterbetten eignen sich nahezu alle Arten von Lattenrosten. Haben Sie ein Polsterbett mit Bettkasten gewählt, kann der Lattenrost klappbar sein. So kommen Sie leicht an den zusätzlichen Stauraum. Das Bett eignet sich ebenfalls ideal für die Verwendung eines verstellbaren Lattenrosts. Durch einen verstellbaren Lattenrost mit Gasdruckfedern wird das Liegen noch angenehmer. Kopf-, Rücken-, und Fußteil lassen sich individuell und stufenlos einstellen, was Ihnen das Aufstehen aus dem Bett erleichtert.
Mehr Informationen zum Thema Lattenrost und welcher Lattenrost der Beste für Sie ist, finden Sie hier.

Welche Matratze eignet sich für ein Polsterbett?

Für ein Polsterbett gibt es verschiedene Matratzenarten, die je nach persönlichen Vorlieben und Schlafbedürfnissen gewählt werden können. Dazu gehören Federkernmatratzen, Taschenfederkernmatratzen und Kaltschaummatratzen. Federkernmatratzen bieten eine gute Belüftung und Unterstützung, während Taschenfederkernmatratzen eine verbesserte Punktelastizität und Bewegungsisolation bieten. Kaltschaummatratzen passen sich gut an den Körper an und entlasten Druckpunkte. 
Letztendlich sollte Ihre Matratzenwahl jedoch auf individuellen Schlafpräferenzen und Komfortbedürfnissen basieren.

Gehören Matratzen bei Polsterbetten zum Lieferumfang?

Nein und das ist auch gut so. Eine Matratze sollten Sie immer individuell wählen können! Bei der Matratzenauswahl spielen nämlich viele, sehr individuelle Kriterien eine Rolle. Sie möchten wissen, welche Matratze die Richtige für Sie ist?

Hier finden Sie eine passende Matratze

Was ist der Unterschied zwischen einem Polsterbett und einem Boxspringbett? (H4)

Polsterbetten und Boxspringbetten ähneln sich auf den ersten Blick stark. Der entscheidende Unterschied zwischen einem Polsterbett und einem Boxspringbett liegt im Aufbau. Während das Polsterbett mit einem gewöhnlichen Lattenrost ausgestattet ist, verfügt das Boxspringbett über eine Box mit Federn oder Taschenfedern.
 

Entdecken Sie unsere vielfältigen Polsterbettmodelle, die auch mit integriertem Bettkasten erhältlich sind. Mit einer breiten Auswahl an Stoffen bieten wir Ihnen Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Bei ausgewählten Bettmodellen ist der Stoff zudem abnehmbar.

Gestalten Sie Ihr Traumbett ganz nach Ihren Vorstellungen, indem Sie Ihr Lieblingskopfteil auswählen!

Sie möchten zum Thema Polsterbetten beraten werden oder haben offene Fragen? Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder kommen Sie in unserem Bettenfachgeschäft in Bietigheim-Bissingen vorbei.

Anrufen   bietigheimatbetten-gailing [dot] de (subject: Anfrage%20Polsterbetten) (E-Mail)   Kontaktformular